Neue Schnittmuster
03.04.2025

NEU: Die Basic-Schlupfbluse für Damen!

in den Größen 32 - 52

Ich hatte mal so richtig Lust auf eine Basic-Bluse. Ohne Kragen, Knöpfe, komplizierte Ausschnitte - einfach nur basic, zum Reinschlüpfen! Und das natürlich für Webware! Eine Schlupfbluse also, die relativ schnell genäht ist (auf jeden Fall für einen Webwareschnitt... Webware benötigt immer etwas mehr Aufmerksamkeit) und die halt schicker ist, als ein schnelles Jersey-Shirt.

Außerdem kommen immer mehr Webware-Stoffe auf den Markt, bei denen es mir jedes Mal in den Fingern juckt und die ich zu gerne vernähen möchte - Viskose mit tollen Mustern, Tencel in super fließender Qualität, Leinenmixstoffe in mega weich... mit der Schlupfbluse lassen die sich jetzt wunderbar vernähen! Ohne DAS Riesennähprojekt starten zu müssen!

Und da ich es dann letztendlich nicht nur basic haben wollte, habe ich mich dazu entschieden noch richtig coole Flatterärmel zu konstruieren. Die machen aus der Basicbluse und ein bisschen glänzender Viskose - vielleicht ein bisschen silber hier oder ein bisschen gold dort?! - ganz schnell ein super fluffiges Partyteil :D

JETZT IM SHOP!

Holt euch die Schlupfbluse in den ersten Tagen zum Einführungspreis! Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung, Din A4, Din A0 und der beamerfreundlichen Datei!

Die Varianten der Schlupfbluse

Es gibt zwei Ärmel-Varianten und zwei verschiedene Rückenlängen

ÄRMEL: Bei der Schlupfbluse kann man zwischen den normalen und den Flatterärmeln wählen. Allein damit deckt sie eine ganze Bandbreite an Möglichkeiten ab. So ist sie für dne Alltag und das Büro genauso tauglich, wie für eine Feier, bei der man sich mal schicker machen möchte und das gewisse Extra an der Bluse benötigt.

RÜCKENLÄNGE: Bei der Rückenlänge kann man die gerade Version wählen oder die längere Version, die etwas über den Po geht.

AUSSCHNITT: Es ist ein Rundhalsaussschnitt, an den ein Fake-Beleg genäht wird. Diese Variante finden wir für Blusen-NähanfängerInnen einfacher. Wer das noch nie gemacht hat, sollte trotzdem vorher an einem Teststück üben.
Es gibt auch eine Erklärung zum Einfassstreifen. Je nach Stoffart, kann es sein, dass dieser besser ist. Auf einen richtigen Beleg haben wir verzichtet.

Wir haben es wirklich einfach und basic gehalten. Perfekt, wenn ihr euch bisher noch nicht an Webware herangetraut habt... oder vielleicht noch nie was für euch aus Webware genäht habt. Das ist das perfekte Einsteigerprojekt!

Aber was später so "einfach" ist und aussieht, ist leider nicht immer gleich einfach in der Konstruktion und der Entwicklung... die Bluse benötigte drei Anläufe, damit sie jetzt so schön einfach und basic ist und ich hatte den ersten Prototypen eigentlich schon vor 2 1/2 Jahren genäht. Dann hat mir der Beleg nicht gefallen, dann war zu viel Mehrweite im Ärmel, dann haben wir noch einfachere Versäuberungsarten für den Ausschnitt gesucht. Sodass ich erst jetzt richtig zufrieden gewesen bin, so ist das manchmal. Umso mehr freue ich mich, dass sie jetzt ENDLICH ENDLICH ENDLICH online geht!

Die Bluse mit Flatterärmel

Die Probenähmadels haben mal wieder so richtig abgeliefert! Schaut selbst!

Hier wurde ein wunderbarer Viskose-Crépe vernäht. Sehr praktisch, wenn man nicht gerne bügelt ;)

Es gibt einfach sooo viele schöne Webwarestoffe. Traut euch und fangt einfach an. Es gibt leider keine Tabellen, keine Zusammensetzungen des Materials, bei denen man sagen könnte, das die die Haptik eines Stoffes genau beschreiben. Haptik sagt es schon... man muss es fühlen. Und dann verhält sich ein Stoff trotzdem immer noch von Schnitt zu Schnitt anders. Man hat die Bluse zuerst mit normalen Ärmeln und eher fester Webware genäht und alles hat wunderbar gesessen. Super! D.h. aber nicht dass der gleiche Stoff auch für die Flatterärmel, die leicht fließend fallen sollen, perfekt ist.

Damit möchte ich jetzt nichts verkomplizieren! Sondern euch einfach nur raten, es auszuprobieren und das im Hinterkopf zu haben. Wer bisher nur Jersey und Sweat vernäht hat, muss sich erstmal mit Webware vertraut machen. Daher kauft eure ersten Blusenstoffe auch eher im Laden als online. Und bleibt neugierig :)

Die Bluse mit normalen Ärmeln

Basic, schlicht und einfach büro- und alltagstauglich!

Welche Größe brauche ich!

Vergleicht eure Maße gerne mit der Konfektiongrößentabelle, sowie mit den Fertigmaßen

Hier eine Bluse in Gr. 46 mit einem BU von 116cm. Die Bluse sollte sich nach eurem Brustumfang richten und dann für die Hüfte, falls die Werte abweichend sind von der ausgewählten Konfektionsgröße, angepasst werden. Hierzu gibt es in der Anleitung natürlich eine Erklärung, speziell für individuelle Anpassungen!

Wir wünschen euch ganz viel Freude mit der Bluse und hoffen, dass sie euch durch den Frühling und den Sommer begleiten wird, locker und luftig leicht, wie sie ist!

Wenn ihr sie näht und bei Instagram oder Facebook zeigt, dann verlinkt sie gerne mit @lybstes und #lybstesschlupfbluse

Danke euch!

Lybste Grüße Ronja & Team

Lybsten Dank!

Ein Riesendankeschön geht an alle Probenäherinnen!
Kommentare: 1
Sonja 04.04.2025 11:19

Wow! Die sehen alle so wunderschön aus! Ich glaube, ich muss mich auch mal an Webware rantrauen!